header-bild-elektromobil-grevenbroich

Elektromobil – Mehr Freiheit und Unabhängigkeit im Alltag

Elektromobile für mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität

Willkommen im sanaflair Elektromobil Zentrum, Ihrem Experten für Elektromobilität und alles rund um das Thema Elektromobile! Wenn Sie Ihre Mobilität verbessern und die Freiheit zurückgewinnen möchten, sind Elektromobile die perfekte Lösung. Diese praktischen Fahrzeuge ermöglichen es Ihnen, sicher und komfortabel längere Strecken zurückzulegen – ganz ohne Führerschein, je nach Modell. Mit einem Elektromobil können Sie bequem und unabhängig einkaufen, Freunde besuchen oder einfach die frische Luft genießen, ganz ohne die Einschränkungen herkömmlicher Fortbewegungsmittel.

Elektromobile entdecken – Mobilität neu definiert: Elektromobilität ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine echte Lösung, die immer mehr Menschen dabei hilft, ihren Alltag aktiv zu gestalten. Wenn Sie nach einer flexiblen Möglichkeit suchen, sich im täglichen Leben fortzubewegen, bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Elektromobilen für Senioren, die speziell auf die Bedürfnisse von älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen abgestimmt sind. Elektromobilität fördert die Lebensqualität und sorgt für mehr Unabhängigkeit und Freiheit, ohne auf Komfort oder Sicherheit verzichten zu müssen.

Wir beraten Sie gerne vor Ort
Einleitung Elektromobil
elektromobil-bis-6kmh

Elektromobile mit 6-8 km/h – Perfekt für den Alltag

Die Elektromobile mit einer Höchstgeschwindigkeit von 6-8 km/h sind die ideale Wahl für den täglichen Gebrauch. Diese Modelle sind besonders für den Einsatz auf kürzeren Strecken geeignet, beispielsweise beim Einkaufen, bei kurzen Ausflügen oder beim Besuch von Freunden und Familie. Sie bieten eine einfache Handhabung, Stabilität und Sicherheit, sodass Sie bequem und zuverlässig unterwegs sein können.

Dank der geringeren Geschwindigkeit sind diese Elektromobile besonders sicher für den Einsatz in belebten städtischen Gebieten und auf engen Gehwegen. Sie lassen sich mühelos bedienen und bieten gleichzeitig eine ausgezeichnete Fahrqualität.

Senioren Elektromobil 15 km/h – Komfort und Sicherheit für den Alltag

Für den alltäglichen Gebrauch empfehlen wir das Senioren Elektromobil 15 km/h, das ideal für kürzere Strecken und den Gebrauch in städtischen Gebieten ist. Mit einer Begrenzung auf 15 km/h sind diese Elektromobile besonders sicher und eignen sich hervorragend für das tägliche Pendeln oder kleine Ausflüge. Diese Modelle bieten eine einfache Bedienung und sind besonders sicher für Menschen, die in urbanen Umfeldern unterwegs sind.

Dank der höheren Geschwindigkeit können Sie jedoch immer noch zügig unterwegs sein, ohne auf die Sicherheit verzichten zu müssen. Senioren Elektromobile mit 15 km/h sind für viele Senioren die perfekte Wahl, da sie eine angenehme Fahrt und gleichzeitig eine hohe Stabilität bieten.

elektromobil-bis-15kmh
Noch unschlüssig?

Steigern Sie Ihre Unabhängigkeit mit einem Elektromobil – Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch!

Beratungsgespräch vereinbaren

Was sind eigentlich die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Elektromobile

Ein Elektromobil bietet eine ideale Lösung für Menschen, die mehr Freiheit und Unabhängigkeit im Alltag benötigen. Insbesondere für Senioren oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ermöglichen Elektromobile ein sicheres und bequemes Fortbewegen, ohne auf Hilfe angewiesen zu sein. Aber welche Elektromobile sind die richtigen für Sie? Die Wahl des richtigen Modells hängt vor allem von der Höchstgeschwindigkeit und dem Verwendungszweck ab. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Geschwindigkeitsstufen von Elektromobilen, die von 6 km/h bis 25 km/h reichen, sowie über wichtige Aspekte wie Reichweite, Komfort und Sicherheit.

Wir haben nachstehend die Vor- und Nachteile eines jeden Models für Sie aufgelistet.

Elektromobile mit 6 km/h – Perfekt für den Innenbereich und kurze Strecken

Vorteile:
  • Sicher und stabil: Elektromobile mit 6 km/h eignen sich besonders für den Einsatz im Innenbereich oder in belebten städtischen Gebieten. Die geringere Geschwindigkeit sorgt für mehr Sicherheit, insbesondere auf engen Gehwegen oder in belebten Straßen.
  • Einfache Handhabung: Diese Elektromobile sind oft leichter und kompakter, was sie ideal für kleine Strecken und Einkäufe macht.
  • Kostenfreundlich: Aufgrund der geringeren Geschwindigkeit sind Elektromobile mit 6 km/h in der Regel günstiger als schnellere Modelle und bieten somit eine gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nachteile:
  • Begrenzte Reichweite und Geschwindigkeit: Während sie für den täglichen Gebrauch gut geeignet sind, können Elektromobile mit 6 km/h bei längeren Strecken oder im Außenbereich ihre Grenzen erreichen. Wenn Sie längere Distanzen zurücklegen möchten, sind sie möglicherweise nicht die beste Wahl.
  • Eingeschränkte Flexibilität: Die maximale Geschwindigkeit von 6 km/h ist ideal für den Nahbereich, aber bei schnelleren Fahrten oder Ausflügen im Freien könnte sie zu langsam erscheinen.

Elektromobile bis 10 km/h – Ideal für den städtischen Bereich

Vorteile:
  • Schnell und praktisch: Mit einer Geschwindigkeit von 10 km/h bieten diese Elektromobile eine gute Balance zwischen Reichweite und Komfort. Sie sind schnell genug für die Nutzung in der Stadt oder auf kürzeren Strecken und gleichzeitig sicher.
  • Sicherheit und Stabilität: Trotz der höheren Geschwindigkeit bieten diese Modelle immer noch viel Stabilität und sind für den täglichen Einsatz geeignet.
  • Gute Reichweite: Elektromobile mit 10 km/h bieten oft eine erhöhte Reichweite, was sie ideal für den Einkauf oder Besuche bei Freunden macht.

Nachteile:
  • Nicht für längere Strecken geeignet: Im Vergleich zu schnelleren Elektromobilen sind diese Modelle nicht die beste Wahl für lange Fahrten oder den Einsatz auf Autobahnen oder unebenem Gelände.
  • Höhere Kosten als Modelle mit 6 km/h: Elektromobile mit 10 km/h sind in der Regel teurer als die langsameren Modelle.

Elektromobile bis 15 km/h – Flexibilität für längere Strecken

Vorteile:
  • Mehr Flexibilität: Mit 15 km/h bieten diese Elektromobile eine höhere Geschwindigkeit, was sie ideal für mittellange Strecken oder für den Weg zum Supermarkt oder Park macht. Sie sind schnell genug, um Sie effizient zu Ihrem Ziel zu bringen, ohne unnötig lange unterwegs zu sein.
  • Höhere Reichweite: Aufgrund der höheren Geschwindigkeit bieten diese Modelle eine größere Reichweite, was sie ideal für Ausflüge oder tägliche Besorgungen macht.
  • Komfort: Elektromobile mit 15 km/h bieten oft einen besseren Komfort und Fahrqualität als Modelle mit geringeren Geschwindigkeiten, was besonders auf längeren Strecken von Vorteil ist.

Nachteile:
  • Eingeschränkte Manövrierbarkeit: Diese Modelle sind aufgrund ihrer höheren Geschwindigkeit tendenziell etwas größer und weniger wendig als die langsameren Modelle. Sie könnten in engen Räumen oder bei starkem Verkehr etwas schwieriger zu manövrieren sein.
  • Kosten: Elektromobile mit 15 km/h können je nach Ausstattung und Reichweite etwas teurer sein.

Elektromobile bis 25 km/h – Maximale Freiheit und Geschwindigkeit

Vorteile:
  • Höchste Geschwindigkeit und Reichweite: Elektromobile mit 25 km/h bieten die höchste Geschwindigkeit und sind daher ideal für längere Strecken und größere Reisen. Mit dieser Geschwindigkeit können Sie problemlos in städtischen Gebieten unterwegs sein und auch längere Ausflüge oder Fahrten ins Grüne unternehmen.
  • Erhöhte Unabhängigkeit: Diese Elektromobile ermöglichen eine enorme Freiheit und Unabhängigkeit für Menschen, die regelmäßig weite Distanzen zurücklegen möchten.
  • Komfort auf langen Strecken: Elektromobile mit 25 km/h bieten nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Komfort, insbesondere für längere Fahrten.

Nachteile:
  • Kosten: Elektromobile mit 25 km/h sind die teuersten Modelle und bieten daher nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Menschen, die nur kurze Strecken zurücklegen möchten.
  • Weniger geeignet für den Innenbereich: Aufgrund der höheren Geschwindigkeit und Größe sind diese Elektromobile weniger für den Einsatz in engen Innenräumen oder auf kleinen Wegen geeignet.

Elektromobile über 15 km/h können Sie bei uns Anfragen. Wir lagern vor Ort in unserer Filiale keine Modelle über 15 km/h

Fazit – Welches Elektromobil ist das Richtige für Sie?

Die Wahl des richtigen Elektromobils hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und dem Verwendungszweck ab. Während Elektromobile mit 6 km/h besonders für den Innenbereich und den kurzen Alltag geeignet sind, bieten Modelle mit 10 km/h und 15 km/h eine perfekte Balance aus Reichweite und Komfort für mittellange Strecken. Wenn Sie maximale Geschwindigkeit und Reichweite benötigen, ist ein Elektromobil mit 25 km/h die beste Wahl für lange Strecken und größere Ausflüge. Lassen Sie sich von unseren Fachberatern im sanaflair Elektromobil Zentrum individuell beraten, um das perfekte Elektromobil zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht!

Wir beraten Sie gerne, welches Modell das Richtige für Sie ist

In unserer Filiale in Grevenbroich stehen Ihnen viele verschiedene Modelle zur Verfügung. Besuchen Sie uns gerne und fahren Sie Ihr Wunsch Modell zur Probe.

Entdecken Sie Ihr neues Elektromobil

Gebrauchte Elektromobile – Hochwertige Modelle zu einem fairen Preis

Sie möchten die Vorteile der Elektromobilität nutzen, aber Ihr Budget ist begrenzt? Kein Problem! Bei uns im sanaflair Elektromobil Zentrum bieten wir Ihnen eine große Auswahl an gebrauchten Elektromobilen, die Ihnen komfortable Mobilität und Unabhängigkeit zu einem erschwinglichen Preis bieten.

Ein Elektromobil ist eine ausgezeichnete Lösung für mehr Freiheit im Alltag, aber vor allem die Akkus können den Preis eines Elektromobils schnell in die Höhe treiben. Deshalb ist es wichtig, dass gebrauchte Modelle auf Hochwertigkeit und Zuverlässigkeit geprüft werden. Wir stellen sicher, dass alle gebrauchten Elektromobile in bestem Zustand sind und bieten eine umfassende Generalüberholung. Dies bedeutet, dass jedes gebrauchte Elektromobil bei uns komplett geprüft und repariert wird – vom Akku bis hin zu allen mechanischen Komponenten.

Der Akku ist ein entscheidender Baustein für die Leistung und Reichweite eines Elektromobils. Gerade bei gebrauchten Elektromobilen kann der Akku einer der teureren und sensibeleren Teile sein, weshalb er regelmäßig und gründlich überprüft wird. Wir stellen sicher, dass der Akku nicht nur funktionstüchtig ist, sondern auch die gewünschte Reichweite bietet, sodass Sie sich auf Ihr gebrauchtes Elektromobil verlassen können – genau wie bei einem neuen Modell.

Unsere gebrauchten Elektromobile bieten Ihnen dieselbe Komfortfahrt und Sicherheit, die Sie auch von neuen Elektromobilen erwarten können, jedoch zu einem deutlich günstigeren Preis. Diese Fahrzeuge sind ideal für Menschen, die eine kostenbewusste, aber dennoch funktionale Lösung suchen, um ihre Mobilität zu verbessern, ohne auf Qualität und Sicherheit verzichten zu müssen.

Bei uns können Sie sich sicher sein, dass jedes gebrauchte Elektromobil mit einem geprüften Akku, einer Generalüberholung und einer garantierten Qualität ausgestattet ist – für mehr Unabhängigkeit zu einem fairen Preis.

  • Generalüberholung und Akkuprüfung für alle gebrauchten Elektromobile
  • Kostenbewusste Lösung mit hoher Qualität
  • Geprüfte Akkus sorgen für zuverlässige Reichweite und Leistung
  • GKomfort und Unabhängigkeit zu einem attraktiven Preis
  • GVolle Sicherheit und Funktionsfähigkeit durch umfangreiche Überprüfung
gebrauchte-elektromobile
klapp und faltbare elektromobile

Klappbare Elektromobile – Flexibel und praktisch

Für alle, die ihr Elektromobil regelmäßig transportieren müssen, bieten wir auch klappbare Elektromobile an. Diese Modelle bieten den gleichen Komfort und die gleiche Leistung wie herkömmliche Elektromobile, lassen sich jedoch in wenigen Handgriffen zusammenklappen und können somit einfach im Auto verstaut werden. Dies macht klappbare Elektromobile zu einer praktischen Lösung für Reisen, Ausflüge oder die Nutzung in verschiedenen Umgebungen.

Die klappbaren Elektromobile bieten eine tolle Kombination aus Mobilität und Flexibilität – und das ganz ohne Kompromisse bei der Leistung. Sie sind ideal für Senioren, die ihr Elektromobil oft transportieren müssen und auf praktische Lösungen angewiesen sind.

Krankenfahrstuhl oder Elektromobil – Was ist die richtige Wahl?

Viele Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ihre Mobilität verbessern möchten, fragen sich, ob ein Krankenfahrstuhl oder ein Elektromobil die bessere Wahl für sie ist. Ein Krankenfahrstuhl wird oft für den Innenbereich oder als zusätzlicher Mobilitätshilfsbedarf genutzt, ist jedoch in der Regel nicht für längere Strecken oder Ausflüge geeignet. Im Gegensatz dazu bieten Elektromobile eine größere Flexibilität und sind für den Einsatz sowohl im Innenbereich als auch im Freien geeignet. Sie ermöglichen es, sich unabhängig und ohne auf Hilfe angewiesen zu sein, fortzubewegen.

Ein Elektromobil bietet deutlich mehr Freiheit und ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie regelmäßige Ausflüge unternehmen oder einfach längere Strecken bequem zurücklegen möchten. Wenn Sie sich unsicher sind, ob ein Krankenfahrstuhl oder Elektromobil für Ihre Bedürfnisse besser geeignet ist, stehen wir Ihnen gerne für eine umfassende Beratung zur Verfügung.

elektromobil rezept krankenkasse

Elektromobil Krankenkassenzuschuss – Unterstützung für Ihre Mobilität

In vielen Fällen haben Sie die Möglichkeit, einen Krankenkassenzuschuss für Ihr Elektromobil zu erhalten. Wenn Ihr Arzt der Ansicht ist, dass ein Elektromobil für Ihre Gesundheit notwendig ist, können Sie unter bestimmten Bedingungen eine finanzielle Unterstützung von Ihrer Krankenkasse erhalten. Bei uns im sanaflair Elektromobil Zentrum helfen wir Ihnen gerne dabei, alle notwendigen Unterlagen auszufüllen und die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um die Kostenübernahme zu beantragen.

Dank des Krankenkassenzuschusses können Sie sich die Kosten für Ihr Elektromobil erleichtern und Ihre Mobilität wiederherstellen, ohne die finanzielle Belastung allein tragen zu müssen. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie von dieser Möglichkeit profitieren können!

Sie möchten ein Modell unverbindlich Probefahren?

Kein Problem. Besuchen Sie uns gerne in unserer Filiale in Grevenbroich und fahren Sie Ihr Wunschmodell unserer Elektromobile direkt Probe.

Jetzt anrufen und Termin vereinbaren

Elektromobile für mehr Freiheit und Flexibilität – Jetzt entdecken!

Ganz gleich, ob Sie ein Elektromobil für Senioren, ein gebrauchtes Elektromobil, ein klappbares Elektromobil oder ein Elektromobil mit 25 km/h suchen – bei uns im sanaflair Elektromobil Zentrum finden Sie genau das Elektromobil, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Elektromobilen für Senioren, die auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt sind.

Jetzt in deinem Sanitätshaus in der Nähe können Sie unser umfassendes Angebot an Elektromobilen entdecken. Besuchen Sie uns im sanaflair Elektromobil-Zentrum GmbH, Bergheimerstraße 74, 41515 Grevenbroich. Unsere Fachberater stehen Ihnen gerne zur Seite, um das ideale Elektromobil für Sie auszuwählen. Lassen Sie sich persönlich beraten und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie ein Elektromobil Ihren Alltag bereichern kann!

Ein Elektromobil ist ein motorisiertes Fortbewegungsmittel, das speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen entwickelt wurde. Es funktioniert ähnlich wie ein Rollstuhl, aber mit einem elektrischen Antrieb. Der Nutzer steuert das Elektromobil mit einem Joystick oder Lenkrad, und der Akku sorgt für den Antrieb. Elektromobile sind ideal für den Einsatz im Innenbereich sowie auf draußen auf gerade und eben Straßen.

Die Höchstgeschwindigkeit von Elektromobilen variiert je nach Modell. Die meisten Elektromobile für den Alltag erreichen eine Geschwindigkeit von 6 km/h bis 15 km/h. Es gibt auch schnellere Modelle, die bis zu 25 km/h erreichen. Die Wahl der Geschwindigkeit hängt von Ihren mobilen Anforderungen und der Art der Straßen ab, auf denen Sie unterwegs sind.

Ja, ein Elektromobil mit einer Geschwindigkeit von bis zu 15 km/h darf auf öffentlichen Straßen und Gehwegen fahren. Modelle mit 25 km/h müssen allerdings oft wie ein Elektrofahrzeug zugelassen werden. Elektromobile sind in der Regel für den Einsatz auf öffentlichen Gehwegen und in Wohngebieten konzipiert, können aber auch bei längerer Strecke genutzt werden, wenn sie richtig zugelassen sind.

Die Reichweite eines Elektromobils hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Akku, dem Terrain und der Geschwindigkeit. Typischerweise reicht die Reichweite von 30 bis 50 km, wenn der Akku voll aufgeladen ist. Bei schnelleren Elektromobilen kann die Reichweite bei höherer Geschwindigkeit etwas kürzer ausfallen.

Das Aufladen eines Elektromobils dauert in der Regel zwischen 4 und 8 Stunden, abhängig von der Batteriekapazität und dem Ladegerät. Einige Modelle bieten auch Schnellladefunktionen, die das Aufladen erheblich verkürzen. Es wird empfohlen, das Elektromobil über Nacht aufzuladen, damit es für den nächsten Tag einsatzbereit ist.

Die Preise für Elektromobile variieren je nach Modell, Ausstattung und Funktionen. Grundmodelle beginnen bei etwa 1.000 bis 2.500 Euro, während hochwertige Elektromobile mit erweiterten Funktionen und einer besseren Reichweite auch zwischen 3.000 und 6.000 Euro kosten können. Gebrauchte Elektromobile sind oft eine kostengünstigere Option und bieten gute Qualität zu einem günstigeren Preis.

Ja, in vielen Fällen übernehmen die Krankenkassen die Kosten für ein Elektromobil, wenn es als medizinisch notwendig angesehen wird. Die Genehmigung erfolgt in der Regel über den Arzt, der die Mobilitätseinschränkung bestätigt. Wir helfen Ihnen, die Antragstellung für den Krankenkassenzuschuss zu erleichtern.

Ja, viele Elektromobile sind so konstruiert, dass sie wetterfest sind und auch bei Regen verwendet werden können. Dennoch ist es wichtig, dass das Elektromobil nach der Nutzung bei nassem Wetter richtig abgetrocknet und gepflegt wird, insbesondere der Akku, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.

Die Wahl des richtigen Elektromobils hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Geschwindigkeit, der Reichweite, der Bauweise und der Geländetauglichkeit. Wenn Sie viel im Innenbereich unterwegs sind, könnte ein kompakteres Modell mit einer geringeren Höchstgeschwindigkeit ideal sein. Für längere Strecken oder den Außeneinsatz empfiehlt sich ein stabileres Modell mit größerem Akku und höherer Geschwindigkeit.

Die Pflege eines Elektromobils ist wichtig, um seine Lebensdauer zu verlängern und die Leistung zu erhalten. Achten Sie darauf, den Akku regelmäßig zu laden, ihn nicht vollständig zu entladen und ihn bei längeren Standzeiten immer aufzuladen. Halten Sie das Elektromobil sauber, überprüfen Sie regelmäßig die Reifen und lassen Sie es jährlich wartungschecken. Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Elektromobil immer in einwandfreiem Zustand.